Tend erweitert digitales Dienstleistungsportfolio
Mit der Integration der Mivune AG, Software-Entwicklerin für Cloud-Lösungen, stehen den Kunden von Tend die neuartigen Web-Applikationen Building Cloud und CO2mpass zur Maximierung der Immobilien-Performance zur Verfügung.
Building Cloud: Volle Transparenz und Kontrolle
Die Building Cloud verknüpft Daten sowie intelligente Services für den Betrieb in einem Cockpit und ermöglicht die Live-Sicht auf jedes Gebäude. Damit erhalten Eigentümerinnen, Portfolio- sowie Asset-Manager volle Transparenz und Kontrolle über die Liegenschaft und können die Performance kontinuierlich steigern.
Die Applikation beinhaltet eine Gebäudebibliothek für einen Jump-Start in den Betrieb. Alle betriebsrelevanten Daten sind jederzeit und allerorts griffbereit, sodass sich das BIM4FM auf das Wesentliche reduzieren lässt. Monitoring und Alarmierung stellen rund um die Uhr sicher, dass der Betrieb reibungslos läuft, und ermitteln ausserdem Daten beispielsweise für eine effiziente Nebenkostenabrechnung oder eine umsetzbare CO2-Strategie. Live-Reportings ermöglichen ein aktives Asset-Management. Damit sind laufende Verträge immer im Blick, Mietpotenziale werden erkannt, und der Gebäudeunterhalt findet nicht mehr im Blindflug statt. Die Building Cloud bezieht auch Eigentümerinformationen und Daten aus Drittsystemen ein. So lassen sich nutzerspezifische Dashboards erstellen, die jederzeit und an jedem Ort über die aktuelle Gebäude-Performance informieren.
CO2mpass: Verlässliche Prognosen und zielführende Massnahmen
Mit dem CO2mpass können energetische Massnahmen zur Senkung von Emissionen konkret angegangen werden. Das digitale Arbeitsinstrument dient zur Modellierung, Simulation und Planung des CO2-Absenkpfades auf Objekt- und auf Portfolio-Ebene über die nächsten Jahrzehnte. Selbst wenn die Liegenschaftsdaten nur in geringem Masse zur Verfügung stehen, können mit dem CO2mpass Strategien entwickelt werden, wie man die angestrebten Reduktionsziele mit konkreten Sanierungsmassnahmen erreichen kann. Dazu werden die Datensätze mit öffentlichen Informationen ergänzt. Es kann sich dabei um das Solarpotenzial am Standort, die Verfügbarkeit von Technologien für die Wärme- und Stromerzeugung oder auch geplante Erweiterungen von Fernwärmegebieten handeln. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel und der Machbarkeit berechnet der CO2mpass für jede Liegenschaft den bestmöglichen Weg zur CO2-Reduktion.
Es lassen sich sowohl geplante als auch effektiv umgesetzte Massnahmen erfassen, sodass die Erfolgskontrolle gewährleistet ist. Die Zusammenführung und fortlaufende Pflege der energierelevanten Daten ermöglichen ein präzises Energiedatenmanagement. Alle Resultate und Grafiken lassen sich zur Verwendung in internen wie auch externen Berichten exportieren. So können die Kennzahlen auch als Grundlage für das Nachhaltigkeitsreporting dienen.

Gebündelte Business-Intelligenz
Mit der Integration des Cloud-Experten Mivune und seiner Applikationen baut Tend sein Spektrum an Immobiliendienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus weiter aus. Die Bündelung des Business-Know-hows von Tend mit der spezifischen Software-Entwicklungskompetenz des Mivune-Teams stärkt die Beratungsqualität des Immobiliendienstleisters massgeblich. Unter der Federführung von Marc Bätschmann und Andres Stierli, beide Partner bei der Tend AG, sowie David Charypar, designiertem CTO, werden die Web-Applikationen weiterentwickelt und ermöglichen so die Datendurchgängigkeit von der Planung bis in den Betrieb hinein. «Der konsequente Einsatz von Plattformen und die unmittelbare Datenverfügbarkeit ermöglichen es Immobilieneigentümern, sich auf strategische Kontroll- und Interventionstätigkeiten zu fokussieren. Sie können effizienter sowie kostengünstiger agieren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität», fasst Jacques Hamers, Managing Partner der Tend AG, zusammen. Die digitalen Lösungen stehen den Kunden von Tend ab sofort zur Verfügung.