
Marc Bätschmann
- Telefon
- +41 44 434 27 57
- marc.baetschmann@tend.ch
Die webbasierte Applikation Compass ermöglichte dem Intershop-Portfolio eine ökonomisch und ökologisch optimierte Sanierungsstrategie.
Energetische Gebäudesanierungen sind komplex und haben langfristige Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Ja, moderne Infrastrukturen sammeln bereits viele energierelevante Daten wie Heizträger und Energieverbrauch. Zusätzlich sind viele energierelevanten Daten öffentlich frei verfügbar. Aber werden die Daten auch gewinnbringend genutzt? Tend sieht hier eine Chance und setzt sich das klare Ziel: das gesamte Intershop-Portfolio im Compass abzubilden – mit konkreten Verbesserungsmassnahmen und deren Investitionsbedarf. So, dass ein CO₂-Absenkpfad aufgezeigt und damit eine vielversprechende Ausgangslage für Umwelt, Investoren und Verwaltung geschaffen wird.
Weiter gilt es, Liegenschaften bereits erfolgter Sanierungen im Compass dahingehend abzubilden, dass alle Parameter wie Energieverbrauch und CO₂-Emissionen korrekt aufgezeigt werden. So, dass auch die angedachte Entwicklungsstrategie seitens Eigentümerschaft für weitere Liegenschaften auf dem Areal möglichst sinnvoll dargestellt ist. Nur so ist eine verlässliche Massnahmen- und Kostenplanung möglich. Wie aber ist so eine Web-Applikation zu gestalten?
Wichtiger erster Schritt: mit wenigen Eingaben eine rasche Übersicht der Treibhausgasemissionen je Liegenschaft zu erhalten. Die ersten Daten des Eigentümers wurden mit öffentlich verfügbaren Daten ergänzt und die Liegenschaften modelliert. Hinsichtlich Gebäudetechnik und Bausubstanz wurden zu einem späteren Zeitpunkt unter anderem durch eine Begehung der acht Liegenschaften mit dem grössten Impact auf die Treibhausgasemmissionen die digitalen Modelle präzisiert. Diese Erkenntnisse ermöglichten detaillierte Eingaben der entsprechenden Liegenschaftsparameter im Compass. Diese Daten wurden mit öffentlichen Informationen kombiniert – Solarpotenzial am Standort, die Verfügbarkeit von Technologien für die Wärme- und Stromerzeugung oder auch geplante Erweiterungen von Fernwärmegebieten. So konnten die grössten Wirkungsbereiche rasch identifiziert werden. Und auf einen Blick generiert der Compass automatisierte Strategieentwicklung dank intelligenten Algorithmen, zeigt via Cockpit alle relevanten Kennwerte, generiert Nachhaltigkeits-Reports in Echtzeit und liefert die entscheidende Erfolgskontrolle durch den Vergleich von Ist-Plan mit der jeweiligen Prognose. So können direkt mit der Eigentümerschaft Szenarien definiert und die Massnahmenplanung erstellt werden.
Der Compass zeigt, was Tend auszeichnet: digitale Kompetenzen gewinnbringend einsetzen. So können mit der Web-Applikation das Immobilienportfolio abgebildet und Massnahmen wie Heizungsersatz, energetische Gebäudehüllensanierung, Photovoltaik und deren Investitionsbedarf dargestellt werden. Daten, aus denen sich der CO₂-Absenkpfad ablesen lässt. Gleichzeitig ist eine Portfolioanalyse hinsichtlich Treibhausgasausstoss möglich und die Identifikation derjenigen Liegenschaften mit dem diesbezüglich höchsten Impact. Dies vereinfacht die Priorisierung der Immobilien für die weitere Bearbeitung. So konnte in den Liegenschaften des Intershop-Portfolios die Absenkpfade und damit die entsprechende Sanierungsstrategie definiert werden. Und: Die Massnahmen sowie die Umsetzungsplanung inklusive deren Kosten sind konkret aufgeführt und entsprechen den Zielvorgaben der Eigentümerschaft.