Zuverlässiges Monitoring des Energieverbrauches zur Wirkungskontrolle von Sanierungsmassnahmen und einem automatisierten Nachhaltigkeitsreporting.

Wir starten mit der Erhebung von Energieverbrauchsdaten mittels Sensorik für Strom, Wärme, Kälte und Wasser. Diese werden automatisch in eine zentrale Datenbank übertragen und aufbereitet – als Grundlage für Auswertungen und Entscheidungen.

Anschliessend analysieren wir die Daten, um Betriebskosten zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese Zahlen ermöglichen zusätzlich eine verbrauchsbasierte Abrechnung.

Für das Reporting fassen wir Verbrauchsdaten zusammen und berücksichtigen interne Ziele und externe Benchmarks. Wir bereiten Energie und CO2-Kennzahlen auf gemäss Standards wie  REIDA/AMAS auf.

So schaffen wir effizient und zuverlässig Transparenz über den CO2-Fussabdruck und unterstützen bei ESG-Berichten mit Analysen und aufbereiteten Kennzahlen.

Netto-Null-Pfad

Wir unterstützen Immobilieneigentümer, das langfristige Netto-Null-Ziel der Klimastrategie 2050 des Bundes zu erreichen. So erarbeiten wir für das Asset- resp. Portfoliomanagement die für Ihr Portfolio optimale CO2-Absenkstrategie. Im Prozess analysieren wir auf Basis Ihrer aktuellen Liegenschaftsinformationen die CO2e-Emissionen pro Liegenschaft und Portfolio, bilanziert nach GHG-Protokoll / SIA-KBOB, Scopes 1-3. Des Weiteren evaluieren wir unterschiedliche Reduktionsszenarien und berechnen das Einsparpotenzial aus ökologischer wie ökonomischer Sicht. Daraus lassen sich liegenschaftsspezifische Handlungsfelder hinsichtlich Energieversorgung und Gebäudehülle ableiten.  Sie können in die Investitionsplanung übernommen werden. Die im Prozess aufbereiteten Nachhaltigkeits-KPIs können für Nachhaltigkeitsreportings und ESG-Zertifizierungen genutzt werden.

Nachhaltigkeitsreporting

Um Zieldefinitionen und gesetzliche Vorgaben einhalten und überprüfen zu können, müssen Energieverbrauchsdaten kontinuierlich erfasst oder gemessen werden. Wir unterstützen Sie beim Aufbau des notwendigen Energiemonitorings und übernehmen falls notwendig die Datenaufbereitung und -plausibilisierung. Ebenso generieren wir die benötigten Nachhaltigkeitskennzahlen für die Berichterstattung gemäss Vorgaben von AMAS resp. REIDA. 

Verantwortungsvolles Portfolio-Management

Der zunehmende Regulierungsdruck und die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen einzusparen, erfordern von Immobilieneigentümern die Sicherstellung der aktuellen und zukünftigen Vorgaben Ihrer Liegenschaften. Dies verlangt eine zielgerichtete und transparente Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Immobilienportfolio, um so die Klimaneutralität möglichst effizient und wirtschaftlich zu erreichen. Wir beraten Sie bei der Definition von messbaren Nachhaltigkeits-KPIs und Ihrer internen Zielsetzung. Ausserdem führen wir eine Portfoliosegmentierung durch, um die Immobilien mit den grössten Energie- und CO2-Einsparpotenzialen zu identifizieren. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie bei der Realisierung von geeigneten Massnahmen wie unter anderem einem Betriebsoptimierungsprogramm oder einem Energieträgerwechsel. 

ESG-Benchmark

Wir unterstützen Sie gerne bei der Teilnahme am Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB). Dies beinhaltet den ganzen Prozess von der Datenaufbereitung und Eingabe der detaillierten Liegenschaftsinformationen bis hin zur Koordination und Fragenbearbeitung direkt im GRESB-Tool. Abschliessend interpretieren wir die Resultate gemeinsam mit dem Eigentümer und leiten daraus mögliche Handlungsempfehlungen für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ab, um das jährliche Rating kontinuierlich zu optimieren. 

Labels

Wir beraten Sie ausserdem bei der Zertifizierungsstrategie Ihres Portfolios in Bezug auf die verschiedenen Labels wie SNBS, Minergie etc. und begleiten Sie während des Zertifizierungsprozesses.

Weitere Services:

CO2mpass

«In einer Welt voller Herausforderungen finde ich meine Bestimmung darin, meine Fähigkeiten dort einzusetzen, wo ich den grössten Impact erzielen kann: bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Schweizer Gebäudepark.»

Yves Stettler, Senior Projektleiter Energie und Gebäudetechnik
Y_Stettler.jpg

Kontaktieren Sie uns.

Unsere Referenzen für Portfolioberatung

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und externe Dienstleister für die folgend aufgeführten Zwecke. Dabei werden unter Umständen notwendige Daten an Drittanbieter weitergeleitet.